Die Dillenberggruppe auf einen Blick

.

(Stand Januar 2018)



Belegschaft

  • 4 Beschäftigte in der
    Verwaltung
  • 12 Beschäftigte in den
    technischen Abteilungen



Versorgte Einwohner

6.500 Hausanschlüsse

  • ca. 22.000 direkt
    bis zum Wasserzähler
  • ca. 45.000 indirekt als
    Wassergäste (Weiterverteiler)

Gesamt ca. 67.000

Wasserabgabe

pro Jahr

  • rd. 2.300.000 m3 =
    80 % Eigengewinnung
  • rd. 600.000 m3 =
    20 % Fremdbezug WFW und FWF

Gesamt rd. 2,9 Mio. m3/a



VERGLEICHSZAHLEN

196719872013
       
Wasserförderung 500.000 m³ 1.800.000 m³ 2.900.000 m³
Wassergäste 7.000 EW 23.000 EW 45.000 EW
Endverbraucher 1.500 EW 10.000 EW 22.000 EW
Wasserzähler 500 2.700 6.500
Mittl. Tagesbedarf 3.500 m³ 4.900 m³ 8.000 m³
Tagesspitzenverbrauch n.b. 11.000 m³ 17.000 m³

dillenberg_tagesabgabge.pngTagesabgaben

im Jahr 2013

Tagesminimum 5.573 m³

Tagesmaximum 17.219 m³

Durchschnittliche Tagesabgabe
7.955 m³




Technische Anlagen

Brunnen:

19 Brunnen in 3 Erschließungsgebieten mit Tiefen von 20 bis 180 m

Aufbereitungsanlagen:

Wasserwerk Gonnersdorf: Entsäuerung über geschlossene Druckfilter (halbgebrannter
Dolomit), Natronlaugendosierung, Gesamtleistung maximal: 105.000 Liter/Stunde

Wasserwerk Wintersdorf: Belüftung über geschlossene Oxidatoren und Filterung im offenen
Quarzkies-Filterbecken (Enteisenung und Entmanganung), Gesamtleistung maximal: 450.000 Liter/h

Speicheranlagen: 6 Hochbehälter mit 12.800.000 Liter Fassungsvermögen
Drucksteigerungen: 7 Drucksteigerungsanlagen
Verteilungsanlagen: ca. 315.000 m Fern-, Ortsnetz-, Hausanschlussleitungen
Notstromanlagen: 2 Aggregate mit 910 KVA Leistung – Überbrückungsdauer bei Stromausfall: 36 Stunden
Automatiksteuerung: Kompletter Steuervorgang der Wasserförderung, Wasseraufbereitung und Wasserbevorratung,
teilweise der Wasserzählung über Speicherprogrammierbare Steuerung
Elektrischer Energiebedarf aller Anlagen: 1.800.000 kWh/a


Wirtschaftsdaten

                Bilanzsumme (2016): 15.547.000 €
Erfolgsplan (2018): 3.724.000 €
Vermögensplan (2018): 1.981.000 €
Investitionen 2010-2013: ca. 8.700.000 €
Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen: ca. 3.400.000 €
Fernleitungsbau (Wintersdorf-Großhabersdorf): ca. 4.100.000 €
Ortsnetze, Hausanschlüsse: ca. 1.000.000 €

Investitionen 2018-2021:
u.a.
Sanierung/Rückbau/Neubau von Brunnenanlagen
Umbau/Modernisierung im Wasserwerk Gonnersdorf
Erneuerung der Stromzuführungen Brunnen
Erneuerung von Ortsnetzleitungen

ca. 3.600.000 €
   
Unterhaltskosten 2018-2021  
Stromkosten, Treibstoff: ca. 1.200.000 €
Ankauf Fremdwasser: ca. 2.350.000 €
Unterhaltskosten in den Ortsnetzen: ca. 2.400.000 €
Wasserpreis: 1,34 €/1.000 Liter
Trinkwasser netto; für 4 Jahre fest!
Durchschnittl. Wasserpreis in Deutschland: 1,86 €/1.000 Liter